Erfahren Sie, wie intuitive Bedienung, Ausfallsicherheit und intelligente Datenintegration helfen, Blackouts vorzubeugen – basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus dem Barco Control Room Report.
Kontrollräume der Zukunft:
Effizienz steigern, Blackouts verhindern!
In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Vermeidung von Blackouts – sei es in der Energieversorgung, im Verkehr oder in der Industrie – entscheidend für die Sicherheit und Effizienz kritischer Infrastrukturen. Der aktuelle Barco Control Room Report zeigt deutlich, worauf es bei der Ausstattung moderner Kontrollräume ankommt: Benutzerfreundlichkeit, Ausfallsicherheit, Flexibilität und nahtlose Integration verschiedener Datenquellen.
Als österreichischer Komplettanbieter für Kontrollräume setzt controlrooms GmbH diese Erkenntnisse konsequent in die Praxis um. Unsere Lösungen ermöglichen nicht nur einen stabilen 24/7-Betrieb, sondern auch eine vorausschauende Systemüberwachung zur frühzeitigen Erkennung potenzieller Störungen.
Mit nur einer Maus und Tastatur bedienen wir zentral von von verschiedenen Standorten unterschiedlichste Systeme unserer Kunden – sicher, effizient und in Echtzeit. Möglich macht das die leistungsstarke Plattform Barco CTRL, die eine standortübergreifende Steuerung und Überwachung erlaubt. So optimieren wir kritische Betriebsabläufe und helfen, Systemausfälle frühzeitig zu identifizieren und zu vermeiden.
Besuchen Sie unser Controlrooms Experience Center in Pottenbrunn bei St. Pölten und erleben Sie live, wie wir reale Blackout-Szenarien simulieren, Abläufe testen und die Stabilität von Leitstellenlösungen praxisnah demonstrieren.
Zusätzlich erhalten Sie einen direkten Einblick in unsere eigene Konsolenfertigung „Made in Austria“ – ergonomisch, robust und auf höchste Anforderungen im 24/7-Betrieb ausgelegt.
Der aktuelle Barco Control Room Report bietet wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen von Kontrollraum-Profis weltweit. Basierend auf einer umfassenden Umfrage unter über 2.000 Fachleuten wurden zentrale Produktanforderungen identifiziert, die für die Planung und Ausstattung moderner Leitstellen entscheidend sind.
1. Effizienz entscheidet über Sicherheit und Produktivität
Laut Barco sind hoch effiziente Kontrollräume um bis zu 34 % produktiver. Diese arbeiten strukturierter, investieren mehr in Technologie und fördern gezielt die Zusammenarbeit. In solchen Umgebungen berichten 91 % der Mitarbeiter von hoher Zufriedenheit – ein entscheidender Faktor in Zeiten von Fachkräftemangel.
Controlrooms GmbH setzt genau hier an: Mit durchdachten Lösungen – von ergonomischen Konsolen bis zur Systemintegration – steigern wir die Effizienz und Zukunftsfähigkeit unserer Kunden nachhaltig.
2. Workflow-Komplexität und reaktive Entscheidungen als Risikofaktoren
Über 38 % der befragten Profis nennen komplexe Abläufe als Hauptursache für Ineffizienz. Gleichzeitig trifft mehr als ein Drittel Entscheidungen reaktiv, weil wichtige Informationen fehlen oder zu spät eintreffen. Die Lösung: Standardisierte, vorausschauende Prozesse und intelligent integrierte Systeme.
Unsere Antwort: Barco CTRL – eine moderne Plattform, mit der sich Kontrollräume zentral steuern, Daten verknüpfen und Fehler vermeiden lassen. Mit nur einer Maus und Tastatur steuern wir von Wien aus verschiedenste Systeme unserer Kunden – effizient, sicher und transparent.
3. Digitalisierung mit Augenmaß: KI, Cybersecurity & Automatisierung
Der Report zeigt, dass in hoch entwickelten Kontrollräumen neue Herausforderungen entstehen – etwa durch komplexe IT-Architekturen oder zunehmende Cybergefahren. Gleichzeitig bieten Technologien wie künstliche Intelligenz neue Chancen: bei der Vorhersage von Vorfällen, dem Filtern relevanter Informationen und der Optimierung von Arbeitsabläufen.
Controlrooms GmbH kombiniert Erfahrung mit technologischer Innovation – für durchgängige Sicherheit, auch in hochkritischen Infrastrukturen.
4. Remote Work & Zusammenarbeit: Das neue Normal
Remote-Zugriffe, verteilte Teams und flexible Reaktionsfähigkeit zählen heute zur Grundausstattung moderner Leitstellen. Laut Barco-Studie sind besonders effiziente Kontrollräume stärker vernetzt – intern und mit externen Partnern. Auch Fernzugriffe werden zunehmend als Standard akzeptiert.
In unserem Experience Center in Pottenbrunn bei St. Pölten simulieren wir genau solche Szenarien. Kunden erleben live, wie flexible Leitstellenkonzepte funktionieren – von der Notfall-SOP bis zur ergonomischen Bedienkonsole „Made in Austria“.
Fazit: Wer heute vorausschauend plant, verhindert den Blackout von morgen.
Die Ergebnisse des Barco Control Room Reports machen deutlich: Nur wer Abläufe optimiert, Technologien integriert und seine Teams befähigt, wird langfristig erfolgreich sein. Als führender Anbieter in Österreich unterstützt die Controlrooms GmbH Unternehmen dabei, ihre Leitstellen zukunftssicher, effizient und resilient zu gestalten
5. Ergonomie und Arbeitsumgebung
Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz trägt zur Effizienz und zum Wohlbefinden der Bediener bei. Barco berücksichtigt bei der Entwicklung seiner Produkte ergonomische Prinzipien, um eine komfortable und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Für Unternehmen in Österreich bietet die controlrooms GmbH maßgeschneiderte Lösungen, die auf den Erkenntnissen des Barco Reports basieren. Als erfahrener Systemintegrator unterstützt controlrooms.at bei der Planung, Umsetzung und Wartung von Kontrollräumen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Hier geht es zum gesamten Barco Kontrollraum Report: