Die controlrooms GmbH freut sich, die Eröffnung unseres neuen Customer-Experience Centers und Leitstellen-Showrooms in Scheibbs, Niederösterreich, bekannt zu geben. In enger Partnerschaft mit der Haselmaier Leitstellen Manufaktur präsentieren wir dort die neuesten Technologien für moderne Leitwarten und Kontrollräume.

Unser Showroom bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Lösungen wie die UniSee LCD-Displays, KVM-Matrixsysteme, Barco CTRL und fortschrittliche Mediensteuerungen live zu erleben. Besuchen Sie uns und entdecken Sie, wie diese Technologien nahtlos in ergonomische Arbeitsplätze integriert werden können, um Effizienz und Sicherheit in Ihrem Kontrollraum zu maximieren.

Die Gestaltung von Kontrollräumen ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit in Bereichen wie der Energieversorgung, Verkehrssteuerung und Notrufzentralen. Ein zentrales Element dabei ist die Wahl der passenden Konsole, die als Schnittstelle zwischen Mensch und Technik fungiert. Eine optimal gestaltete Konsole verbessert nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern beeinflusst auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Betriebssicherheit.

Erich Strasser CEO controlrooms GmbH

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines unverbindlichen Besuchs kontaktieren Sie uns bitte unter office@controlrooms.at

Erleben Sie die Zukunft der Leitstellen-Technologie – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die controlrooms GmbH hat in der Haselmaier Leitstellen Manufaktur den idealen Partner gefunden. Mit über 25 Jahren Erfahrung hat Haselmaier den TTV evolution entwickelt, der Ergonomie und Flexibilität in einem zeitlosen Design vereint und für Langlebigkeit konzipiert ist.

Besonders hervorzuheben ist die stufenlose und kraftvolle Höhenverstellung des Tisches ohne Mittelsäule, die eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer ermöglicht. Die optimierte Freinierenform sorgt für eine harmonische und raumoptimierte Anordnung der Arbeitsplätze. Zusätzlich bietet die samtig weiche Haptik der Tischoberfläche ein angenehmes Arbeitsgefühl.

Diese durchdachten Details schaffen einen Arbeitsplatz, der den hohen Anforderungen einer Leitstelle gerecht wird und somit die perfekte Ergänzung zu den Lösungen der controlrooms GmbH darstellt.

Der TTV Warrior von Haselmaier bietet höchste Flexibilität und Ergonomie für anspruchsvolle Anforderungen. Sein offenes Design gewährleistet großzügigen Fußraum für entspanntes Arbeiten. Die nahtlose Integration des Arbeitsplatzes mit der Bildwand schafft ein harmonisches Gesamtbild im Raum, unterstützt durch sanft geschwungene Konturen und weiche Kantenprofile. Zudem kann der frei stehende Warrior mit vielfältigen Anbauten und Systemerweiterungen individuell angepasst werden.

Unsere Leitstellenlösungen werden in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt:

  • Blaulichtorganisationen
  • Verkehrsbetriebe (Straßenbahn, U-Bahn, Busse)
  • Flughäfen, Verkehrsüberwachung und Parkraummanagement
  • Industrie und Produktionsstätten
  • Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
  • Energieversorger und Wasserkraftwerke
  • Justizanstalten
  • Sicherheitszentralen (z. B. Banken, Flughäfen)
  • Haustechnik und Facility Management

Profitieren Sie von unserer Expertise und maßgeschneiderten Lösungen für eine effiziente und zuverlässige Steuerung in Ihrem Einsatzbereich.

controlrooms Gmbh + Haselmaier Leitstellen Demoraum

Ergonomie als Schlüssel zur Effizienz

Ergonomie zielt darauf ab, Arbeitsbedingungen an den Menschen anzupassen, um Gesundheitsschäden zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit zu steigern. In Kontrollräumen, in denen Mitarbeiter oft über lange Zeiträume hochkonzentriert arbeiten, ist ergonomisches Design besonders wichtig. Eine ergonomisch gestaltete Konsole ermöglicht es den Bedienern, alle notwendigen Werkzeuge und Informationen leicht zu erreichen, wodurch die Effizienz gesteigert und Fehler reduziert werden.

Wichtige ergonomische Aspekte umfassen:

  • Höhenverstellbarkeit: Konsolen sollten in der Höhe verstellbar sein, um sowohl sitzendes als auch stehendes Arbeiten zu ermöglichen. Dies fördert die Durchblutung und reduziert das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen.
  • Anpassbare Monitore: Die Position der Monitore sollte flexibel sein, um den optimalen Blickwinkel und Sehabstand für jeden Benutzer zu gewährleisten. Dies minimiert die Augenbelastung und beugt Nackenbeschwerden vor.
  • Optimale Beleuchtung: Eine blendfreie und ausreichend helle Beleuchtung ist essenziell, um die Sichtbarkeit der Bildschirme zu gewährleisten und Ermüdung zu verhindern.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

In modernen Kontrollräumen ändern sich die Anforderungen häufig, sei es durch technologische Weiterentwicklungen oder veränderte betriebliche Abläufe. Eine flexible Konsole, die modular aufgebaut ist und sich leicht an neue Gegebenheiten anpassen lässt, ist daher von großem Vorteil. Dies ermöglicht es, ohne großen Aufwand neue Geräte zu integrieren oder die Anordnung der Arbeitsplätze zu verändern.

Sicherheit durch durchdachtes Design

Ein gut gestalteter Kontrollraum trägt wesentlich zur Betriebssicherheit bei. Konsolen sollten so konzipiert sein, dass sie eine intuitive Bedienung ermöglichen und Fehlbedienungen verhindern. Klare Beschriftungen, logisch angeordnete Bedienelemente und eine übersichtliche Benutzeroberfläche sind hierbei entscheidend.

Zudem sollten Notfallmechanismen wie Not-Aus-Schalter und Alarmsysteme leicht zugänglich sein, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Die physische Sicherheit des Kontrollraums kann durch Zugangskontrollsysteme und Überwachungsgeräte gewährleistet werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Einfluss auf die Mitarbeitergesundheit

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Lange Arbeitszeiten in unergonomischen Umgebungen können zu gesundheitlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Augenbelastungen und Stress führen. Durch die Implementierung ergonomischer Konsolen kann diesen Problemen vorgebeugt werden, was zu einer höheren Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter führt.

Normen und Richtlinien

Bei der Gestaltung von Kontrollräumen sollten relevante Normen und Richtlinien beachtet werden, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Die ISO 11064 beispielsweise setzt internationale Standards für die ergonomische Gestaltung von Leitzentralen und betont Faktoren wie Bildschirmabstand, Betrachtungswinkel und Höhe.

Die Einhaltung solcher Normen stellt sicher, dass die Arbeitsplätze den aktuellen ergonomischen Anforderungen entsprechen und somit die Gesundheit und Effizienz der Mitarbeiter gefördert wird.

Wirtschaftliche Vorteile

Investitionen in ergonomisch gestaltete Konsolen zahlen sich auch wirtschaftlich aus. Durch die Reduzierung von Fehlzeiten aufgrund gesundheitlicher Beschwerden und die Steigerung der Produktivität amortisieren sich die anfänglichen Kosten schnell. Zudem kann die Flexibilität der Konsolen dazu beitragen, zukünftige Anpassungen kostengünstig umzusetzen.

Fazit

Die Wahl der perfekten Konsole ist für einen Kontrollraum von zentraler Bedeutung. Sie beeinflusst nicht nur die Effizienz der Arbeitsabläufe, sondern auch die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter sowie die Betriebssicherheit. Durch die Berücksichtigung ergonomischer Prinzipien, Flexibilität und sicherheitsrelevanter Aspekte kann eine Konsole maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen.

Es ist daher essenziell, bei der Planung und Gestaltung von Kontrollräumen auf hochwertige und durchdachte Konsolenlösungen zu setzen, die den spezifischen Anforderungen gerecht werden und eine optimale Arbeitsumgebung schaffen.

Share and Enjoy !

Shares